Zählermodule

Aus
Wechseln zu: Navigation, Suche

Allmess

ESP

https://www.esp8266-server.de/Impulszaehler.html
https://www.youtube.com/watch?v=mi9-MsSPrNs
https://www.srm.im/2018/06/04/esp8266-gas-water-monitoring/
Projekt "Smarter Gaszähler" - Impulszähler für ioBroker
https://www.youtube.com/watch?v=59IVzMe4mbc
https://github.com/msussek/arduino/tree/master/pulsecounter
Projekt "Smarter Gaszähler" - Impulszähler für ioBroker - Teil 2
https://www.youtube.com/watch?v=mi9-MsSPrNs&t=5s
BitBastelei #321 - WLAN-Stromzähler mit Modbus, ESP8266/Arduino und SDM120
https://www.youtube.com/watch?v=zrT1bVjxHdk
https://www.youtube.com/watch?v=v-AmTuO-aso
Gaszähler mit Reed-Kontakt - Zählerstand mit dem ioBroker tracken | haus-automatisierung.com [4K]


ESP Easy

https://espeasy.readthedocs.io/en/latest/Plugin/P003.html
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php?title=LJ12A3
https://www.letscontrolit.com/forum/viewtopic.php?t=7636
https://waschto.eu/2018/01/15/verbrauchs-messwerte-ueber-die-s0-schnittstelle-auslesen/
https://forum.fhem.de/index.php?topic=66513.0
https://forum.iobroker.net/topic/25249/s0-signal-an-wemos-und-espeasy-auslesen
https://www.frank-schuetz.de/index.php/blog/19-esplog-ein-s0-datenlogger-fuer-solaranlgen

ESP Home

https://esphome.io/components/sensor/pulse_meter.html#counting-total-pulses
Gaszähler
https://smarthome.ms1.de/projekte/gasverbrauch/
https://gist.github.com/nbuchwitz/c706208e0e381e66ce8c602f5a6a75de
Gas / Wasser Zähler
https://blog.insanegenius.com/2021/08/09/esp32-water-and-gas-utility-meter/

PulsCounter

https://www.stall.biz/project/wiffi-count-2fach-zaehler-fuer-strom-gas-wasser-und-solar

Wasserzähler

Kaltwasser

1 imp = 1 l

Warmwasser

KWZ-1.JPG
KWZ-2.JPG
Warmwasser 1 imp = 10 l
http://www.allmess.de/index.php?id=43&L=0
https://www.allmess.de/wasserzaehler/wasserzaehler-system-v-m/

Wärmemengenzähler

Integral MK-MaXX

http://www.netzingenieur.xlstatik.de/wmz.htm
Optionsstecker
M-Bus / 4WZ
Impulsausgang
Pin 1 und 2 = Energieimpuls
Pin 3 und 4 = Vebrauchsimpuls

Impulsbreite 500 ms
Energieimpuls 1 imp = 1kw/h
Verbrauchsimpuls 1 imp = 10 l

Ultraschallmesskapselwärmezähler Integral-MK UltraMaXX

http://www.allmess.de/index.php?id=245

Ultraschallkompaktwärmezähler Integral-V UltraLite

http://www.allmess.de/index.php?id=102

Gaszähler

IN-Z61

1 imp = 0,01 m3
Anwendungsbereiche
Impulsabgriff vom mechanischen Zählwerk
Kurzinformation
Die Impulsnehmer IN-Z61–IN-Z65 sind in Verbindung mit Honeywell Balgengaszählern mit Standard Zählwerk einsetzbar. 
Integrierte Reedkontakte schließen und öffnen periodisch in Abhängigkeit des Zählwerkfortschrittes.
In Verbindung mit einem Zusatzgerät kann so die Verbrauchsinformation zur weiteren Datenverarbeitung genutzt werden.
Funktionsweise
Ein Gebermagnet in der ersten oder zweiten angetriebenen Zahlenrolle des Zählwerks Z3/Z6 schaltet einen Reedkontakt im Impulsnehmer.
Ein zweiter Reedkontakt ermöglicht die Erkennung von magnetischen Manipulationsversuchen und Kabelbruch (nicht IN-Z62).
Anschluss über eine verplombbare Standard-Steckverbindung (nur IN-Z61).
Balgengaszähler BK-G2,5 bis BK-G100 mit dem Zählwerk Z3/Z6 können jederzeit ohne Verletzung der Eichplombe nachgerüstet werden.
Balgengaszähler BK-G40 und größer sind serienmäßig mit dem IN-Z61 ausgerüstet.
Befestigung am Zählwerk mit Befestigungsclip.

IN-Z61-1.JPG IN-Z61-2.JPG IN-Z61-3.JPG IN-Z61-4.JPG

Stromzähler

eacDSZ-63A

EacDSZ-63A.gif

SWHM 12 11.11

SWHM12.JPG 419alr4vg3L. AC .jpg

M-Bus

https://de.wikipedia.org/wiki/M-Bus_%28Feldbus%29
http://www.m-bus.com/
http://www.m-bus.de/index.html
https://www.domotiga.nl/projects/domotiga/wiki/M-Bus
http://www.mikrocontroller.net/topic/349426
https://github.com/rscada/libmbus
http://blog.bubux.de/m-bus-wasserzaehler/
http://external.informer.com/relay.de/en%2Fprodukte%2Fsoftware%2Fmbsheet.html
http://www.techbase.eu/de/products/mbus-converters.html

Pegelwandler

http://www.relay.de/de/produkte/m-bus-master/pegelwandler-pw-3.html

Stromzähler IR USB

http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/e350
https://www.mikrocontroller.net/topic/125951
{
"1.0.96.5.5.255"=>"Status","1.0.0.0.0.255"=>"Info",
"16.7"=>"Leistung Total","36.7"=>"Leistung L1","56.7"=>"Leistung L2","76.7"=>"Leistung L3",
"31.7"=>"Strom L1","51.7"=>"Strom L2","71.7"=>"Strom L3",
"32.7"=>"Spannung L1","52.7"=>"Spannung L2","72.7"=>"Spannung L3",
"33.7"=>"Cos L1","53.7"=>"Cos L2","73.7"=>"Cos L3",
"C.7.0"=>"Spannungsausfälle allphasig","C.7.1"=>"Spannungsausfälle L1","C.7.3"=>"Spannungsausfälle L2","C.7.3"=>"Spannungsausfälle L3",
"0.0"=>"Identifikationsnummer",
"2.8.0"=>"Wirkenergie -A Summe","1.8.0"=>"Wirkenergie +A Summe",
"C.5.0"=>"Zählerstatus"
}
attr myPowerMeter channels 
{
"1.0.96.5.5.255"=>"Status","1.0.0.0.0.255"=>"Info",
"16.7"=>"LeistungTotal","36.7"=>"LeistungL1","56.7"=>"LeistungL2","76.7"=>"LeistungL3",
"31.7"=>"StromL1","51.7"=>"StromL2","71.7"=>"StromL3",
"32.7"=>"SpannungL1","52.7"=>"SpannungL2","72.7"=>"SpannungL3",
"33.7"=>"CosL1","53.7"=>"CosL2","73.7"=>"CosL3",
"C.7.0"=>"SpannungsausfaelleAllphasig","C.7.1"=>"SpannungsausfaelleL1","C.7.3"=>"SpannungsausfaelleL2","C.7.3"=>"SpannungsausfaelleL3",
"0.0"=>"Identifikationsnummer",
"2.8.0"=>"WirkenergieSummeN","1.8.0"=>"WirkenergieSummeP",
"C.5.0"=>"Zaehlerstatus"
}

FHEM

/dev/ttyUSB1@300,7,E,1 E350USB

Test PI

https://shop.weidmann-elektronik.de/media/files_public/9d73b590bf0752a5beff32d229d4497d/HowToRaspberryPi.pdf

OBIS

https://de.wikipedia.org/wiki/OBIS-Kennzahlen
https://www.promotic.eu/en/pmdoc/Subsystems/Comm/PmDrivers/IEC62056_OBIS.htm


Kennzahl Beschreibung
1-1:1.8.0
1-0:1.8.0
Stromzählerstand Bezug Eintarif oder Summe aus HT und NT (in kWh)
1-1:1.8.1
1-0:1.8.1
Stromzählerstand Bezug Hochtarif (in kWh)
1-1:1.8.2
1-0:1.8.1
Stromzählerstand Bezug Niedertarif (in kWh)
1-1:2.8.0
1-0:2.8.0
Stromzählerstand Einspeisung (z. B. nicht selbst verbrauchter Solarstrom) Eintarif oder Summe aus HT und NT (in kWh)
1-1:2.8.1
1-0:2.8.1
Stromzählerstand Einspeisung Hochtarif (in kWh)
1-1:2.8.2
1-0:2.8.2
Stromzählerstand Einspeisung Niedertarif (in kWh)
1-1:1.6.0
1-0:1.6.0
Wirkleistung Bezug (in kW)
1-65.1.8.0 Energiemenge Bezug Intelligentes Messsystem (IMS) (in kWh)
1-1:1.29.0 Viertelstundenwert RLM Wirkarbeit
7-20:3.0.0 Gaszählerstand (Betriebsvolumen) Bezug (in )
7-0.52.0.22 Zustandszahl
7-0:54.0.0 Gasbrennwert


IO-Broker

S0 RaspberryPi

https://haus-automatisierung.com/software/iobroker/2021/02/28/iobroker-gaszaehler-reed-kontakt.html